Austrian Consult

Andreas Marquart - Honorar-Finanzberatung
  • Email
  • Facebook
  • Rss
  • Startseite
  • Leistungsspektrum
  • Über Marquart Austrian Consult
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Home» Allgemein » Manipulation beim Silberpreis? Fake oder Fakt?

Manipulation beim Silberpreis? Fake oder Fakt?

Posted on 7. Mai 2019 by Andreas in Allgemein

7.5.2019 – Am 27. April verstarb Bart Chilton. Der Name wird Ihnen sicherlich nichts sagen … Chilton war von 2007 bis 2014 Kommissar der CFTC (Commodity Futures Trading Commission,1974 geschaffene Aufsichtsbehörde für den Handel mit Futures und Optionen in den USA).

Kurz vor seinem Tod gab er Arcadia Economics ein höchst aufschlussreiches Interview in puncto Silberpreismanipulationen. Es wäre nicht das erste Mal, dass eine gut informierte Persönlichkeit in späten Lebensjahren (Chilton litt an Krebs und wusste sicher, dass er nicht mehr lange zu leben hat) Details preisgibt, die er ansonsten für sich behalten hätte. Aufschlussreich ist das Interview in der Hinsicht, dass es einiges Licht in das Dunkel der ‘angeblich’ seit Jahren stattfindenden Preis-Manipulationen an den Edelmetallmärkten, speziell am Silbermarkt, bringt.

Auf der Internetseite der Metallwoche finden Sie eine Zusammenfassung der Geschehnisse in Zusammenhang mit den Silberpreismanipulationen. Eine Lektüre ist dringend empfohlen.

Soviel sei hier gesagt: Chilton erkennt in diesem Interview …

„ …zum ersten Mal öffentlich an, dass JPMorgan die Silber-Short-Position von Bear Stearns übernommen hat, und erläutert anschließend, wie die CFTC die daraus resultierende übermäßig große Short-Position binnen weniger Monate bewilligen musste und wie JPMorgan sich nicht an (die Klausel ?) der CFTC hielt.[im Original heißt es: JPMorgan didn’t abide by the CFTC’s waiver]. Er weist auch darauf hin, dass der leitende Silberhändler für Bear Stearns auch zu JPM gegangen ist und dort weiterhin die Position handelt. Chilton gibt an, er sei schockiert darüber gewesen, wie groß die Short-Position von JPMorgan in Silber geworden sei, und deutet an, dass sie schließlich abgebaut wurde. Vielleicht wurde die Silber-Short-Position von JPM vorübergehend abgebaut, als sie die Preise tiefer manipuliert hatten. Wie regelmäßige Leser aber wissen, hat JPM jedoch bis zum heutigen Tag damit weitergemacht Short-Positionen aufzubauen um sie dann zu niedrigeren Preisen zurückzukaufen – und das alles auch noch ein Jahrzehnt später.

Um Minute 20:20 gibt Chilton zu, dass die Agentur viele Beweise für Manipulationen hatte, aber nicht genug, um Anklagen zu erheben, und bat um Hilfe von außen, um festzustellen, ob die Beweise ausreichten, um Anklagen zu erheben. Chilton behauptet, er habe die Ermittlungen um ein weiteres Jahr verlängert und geglaubt, es gebe genügend Beweise, um Anklage zu erheben.“

Es lässt sich leider nicht genau verifizieren, aber JP Morgan hat wohl den größten physischen Silberbestand angehäuft, den es jemals zuvor gab – größer als die Gebrüder Hunt in den 1970er Jahren und größer als Warren Buffet Ende der 1990er Jahre.

Warum tut JP Morgan das? Von JP Morgan werden wir keine Antwort dazu bekommen. Aber eines dürfte klar sein: Niemand häuft eine so große Silbermenge an, ohne die Erwartung eines ordentlichen Profits. Eine der größten Banken der Welt schon gar nicht.

Wenn sich bei nahezu allen Anlageklassen – gleich ob Anleihen, Immobilien, möglicherweise auch bei Aktien? – Blasen bilden, dann kann man bei den Anlageklassen Edelmetallen, die seit Jahren dahinsiechen, mit einer Investition wohl nicht mehr allzuviel falsch machen. Vor allem im Bewusstsein stattfindender Preismanipulationen bei Silber.

*****

Dieser Artikel ersetzt keine Beratung und ist keine Aufforderung, Edelmetalle oder Wertpapiere zu kaufen. 


Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • gold_cup_and_handle

    Gold: „Abwarten und Tee trinken“

    1. Dezember 2020
  • silber50

    Silber macht, was es soll: Es steigt!

    5. August 2020
  • silber_lang2

    Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte

    16. Juni 2020

    Archiv

    • Dezember 2020 (1)
    • August 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Januar 2020 (2)
    • November 2019 (1)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (2)
    • März 2019 (2)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (1)
    • Oktober 2018 (2)
    • August 2018 (1)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (1)
    • November 2017 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (3)
    • April 2017 (1)
    • März 2017 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • Dezember 2016 (1)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (1)
    • August 2016 (2)
    • Juli 2016 (1)
    • Juni 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (3)
    • März 2016 (3)
    • Februar 2016 (4)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (3)
    • September 2015 (1)
    • August 2015 (2)
    • Juli 2015 (3)
    • Juni 2015 (2)
    • Mai 2015 (4)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (2)
    • Februar 2015 (3)
    • Januar 2015 (2)
    • Dezember 2014 (4)
    • November 2014 (4)
    • Oktober 2014 (2)
    • September 2014 (6)
    • August 2014 (5)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (2)
    • Mai 2014 (6)
    • April 2014 (3)
    • März 2014 (5)
    • Februar 2014 (5)
    • Januar 2014 (7)
    • Dezember 2013 (6)
    • November 2013 (4)
    • Oktober 2013 (1)
    • September 2013 (1)
    • August 2013 (2)
    • Juli 2013 (1)
    (c) 2013 Austrian Consult - Andreas Marquart
    Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.Ich stimme zu