Austrian Consult

Andreas Marquart - Honorar-Finanzberatung
  • Email
  • Facebook
  • Rss
  • Startseite
  • Leistungsspektrum
  • Über Marquart Austrian Consult
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Home» Allgemein » Gold/Silver-Ratio wieder bei nahe 80

Gold/Silver-Ratio wieder bei nahe 80

Posted on 30. Juli 2018 by Andreas in Allgemein

30.7.2018 – Betrachtet man die Edelmetall-Märkte, speziell den Silbermarkt, muss man sich schon bald vorkommen wie der egozentrische Wetteransager Phil Connors (gespielt von Bill Murray) in der US-amerikanischen Filmkomödie „Und täglich grüßt das Murmeltier“. Genau wie dessen Tage mit immer wieder den genau gleichen Ereignissen beginnen, kann man auch im Silbermarkt in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen sein ‘déja vu’ erleben. Kaum hat sich der Silberpreis in höhere Spähren aufgemacht, kommt auch wieder der Rückschlag.

Das betrifft zum einen den Silberpreis selbst, wie auch folglich das Gold/Silver-Ratio (wie viele Unzen Silber sind nötig, um eine Unze Gold zu erwerben). Gut zu sehen im folgenden Chart. Was auch aber leicht erkennbar ist, ist die Tatsache, dass Silber beim einem Gold/Silver-Ratio von nahe 80 stets ein gute Investitionszeitpunkt war.

silver_long_mit_gold_silver_ratio

Die Stimmung unter den Edelmetall-Investoren ist schlecht, und – auch wenn das für den einen oder anderen komisch klingen mag – das ist gut.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Signale und Hinweise, dass der Zeitpunkt für Edelmetall-Investments gegenwärtig geeignet scheint.

Wer sich für Details interessiert, hier ist ein interessanter (englisch-sprachiger) Beitrag.

Auch die US-amerikanische Großbank J.P. Morgan scheint immer mehr Gefallen an Silber zu finden. Berichten zufolge soll deren physischer Bestand auf inzwischen 750 Millionen Unzen angestiegen sein. Ein kurzer Bericht hierzu findet sich hier, ein ausführlicher (englisch-sprachig) hier.

Wenn diese Berichte korrekt sind, dann wäre das mit großem Abstand die größte Silbermenge, die jemals in der Menschheitsgeschichte angehäuft wurde. Und wenn sich J.P. Morgan derart massiv mit Silber eindeckt, dann bestimmt nicht, weil man darin langfristig ein Verlustgeschäft sieht.

Viel falsch machen kann man mit Edelmetallinvestements auf diesem Niveau jedenfalls nicht mehr.

*****

Dieser Artikel ersetzt keine Beratung und ist keine Aufforderung, Edelmetalle oder Wertpapiere zu kaufen. Bei Fragen zu Edelmetallen oder auch sonstigen Anlagen in offene Investmentfonds stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

 

 


Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • gold_cup_and_handle

    Gold: „Abwarten und Tee trinken“

    1. Dezember 2020
  • silber50

    Silber macht, was es soll: Es steigt!

    5. August 2020
  • silber_lang2

    Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte

    16. Juni 2020

    Archiv

    • Dezember 2020 (1)
    • August 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Januar 2020 (2)
    • November 2019 (1)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (2)
    • März 2019 (2)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (1)
    • Oktober 2018 (2)
    • August 2018 (1)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (1)
    • November 2017 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (3)
    • April 2017 (1)
    • März 2017 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • Dezember 2016 (1)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (1)
    • August 2016 (2)
    • Juli 2016 (1)
    • Juni 2016 (4)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (3)
    • März 2016 (3)
    • Februar 2016 (4)
    • Januar 2016 (2)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (1)
    • Oktober 2015 (3)
    • September 2015 (1)
    • August 2015 (2)
    • Juli 2015 (3)
    • Juni 2015 (2)
    • Mai 2015 (4)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (2)
    • Februar 2015 (3)
    • Januar 2015 (2)
    • Dezember 2014 (4)
    • November 2014 (4)
    • Oktober 2014 (2)
    • September 2014 (6)
    • August 2014 (5)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (2)
    • Mai 2014 (6)
    • April 2014 (3)
    • März 2014 (5)
    • Februar 2014 (5)
    • Januar 2014 (7)
    • Dezember 2013 (6)
    • November 2013 (4)
    • Oktober 2013 (1)
    • September 2013 (1)
    • August 2013 (2)
    • Juli 2013 (1)
    (c) 2013 Austrian Consult - Andreas Marquart
    Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.Ich stimme zu